Prof. Dr. Arnold Lohaus und Dr. Jana-Elisa Rüth: Wenn der Stress die Nerven kitzelt

Mit großer Wertschätzung blicken wir auf die Fortbildung mit dem Titel Wenn der Stress die Nerven kitzelt – Stressbewältigung und Emotionsregulation für Groß und Klein unter der Leitung von Prof. Dr. Arnold Lohaus und Dr. Jana-Elisa Rüth zurück.

Die praxisnahe Vermittlung von Methoden zur Förderung der Stressbewältigungs- und Emotionsregulationskompetenzen bei Kindern und Eltern war äußerst bereichernd. Besonders …

Wege aus der Verbitterung mit Prof. Dr. Michael Linden

Wir blicken beeindruckt auf den inspirierenden Kurs „Unbeschwert leben: Weise Wege aus der Verbitterung“ zurück, den Prof. Dr. Michael Linden bei uns durchgeführt hat. Michael verstand es meisterhaft, die Teilnehmer fachlich zu fordern und eine lebendige, tiefgehende Diskussion anzuregen. Durch seine fundierten Erklärungen und praxisnahen Ansätze bot er den Teilnehmern wertvolle Werkzeuge, die sie direkt in ihrer therapeutischen Arbeit mit …

Prokrastination mit Johannes Möbius: Nur Harakiri ist schöner

Johannes Möbius hat mit beeindruckender Expertise und praxisnahen Ansätzen den Teilnehmenden tiefere Einblicke in die psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen der Prokrastination vermittelt. Besonders die Verknüpfung von soziologischen Phänomenen, wie „Hikikomori“ oder …

Psychoonkologie mit Prof. Dr. Tanja Zimmermann: Bevor es zu spät ist

Der von Prof. Dr. Tanja Zimmermann geleitete Kurs „Psychoonkologie – Bevor es zu spät ist“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie bedeutend die psychosoziale Unterstützung von Krebspatienten und deren Angehörigen ist. Jährlich stellt die Diagnose Krebs hunderttausende Menschen vor körperliche und psychische Extremsituationen. Mit fundiertem Wissen und praxisorientierten Methoden …

Stühlearbeit in der Schematherapie mit Werner Puschmann

Mit großer Begeisterung blicken wir auf den kürzlich stattgefundenen Kurs „Man muss ja nicht zwischen den Stühlen sitzen – Stühlearbeit in der Schematherapie“ zurück, der von Werner Puschmann geleitet wurde. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, tief in die transformative Kraft der Stühlearbeit einzutauchen und zu lernen, wie selbstschädigende innere Dialoge aufgelöst und durch gesunde, konstruktive Muster ersetzt werden können. In einer intensiven Mischung …

Tätern auf der Spur mit Axel Petermann

Im Kurs „Beweise, dass es böse ist – oder: Der Glaube an das Gute“ bot Axel Petermann spannende Einblicke in die Welt des Profilings. Durch die Analyse von Spuren erfuhren wir, wie Handlungen und Entscheidungen Motive und Bedürfnisse eines Täters offenbaren können. Axel unterstrich das Thema …

Unser PsiFit-Kursprogramm 2025 ist fertig! 🎉

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser PsiFit-Kursprogramm für 2025 nun abgeschlossen ist! Mit großer Sorgfalt haben wir erneut renommierte Referenten für eine Vielzahl spannender und interessanter Themen …