Sport und Psychotherapie - oder: Wie der Muskel dem Kopf hilft

Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Versorgungssituation und die aktuelle Evidenz zur Rolle von Bewegung in der Behandlung psychischer Erkrankungen, insbesondere Depression. Aktuelle Studien belegen, dass sporttherapeutische Ansätze nicht nur depressive Symptome lindern, sondern auch die körperliche Gesundheit fördern.


Dieser Kurs bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Sie lernen, wie sporttherapeutische Ansätze, insbesondere die STEP.De Sporttherapie bei Depression®, gezielt in die therapeutische Praxis integriert werden können. Anhand von Fallbeispielen wird veranschaulicht, wie Bewegung und Motivation zu sportlicher Betätigung effektiv gefördert werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Sport- und Psychotherapeuten, um Patienten eine umfassende Unterstützung zu bieten.


Dieser praxisnahe Kurs unterstützt Sie dabei, Bewegung als wertvolles therapeutisches Instrument zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit in Ihre Arbeit zu integrieren.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 25-1-020

Kursbeginn: Fr., 11.07.2025, 14:00 - 21:30 Uhr

Kursende: Sa., 12.07.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer:

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €

Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
11.07.2025
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
12.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Dr. Andreas Heißel

Dr. Andreas Heißel

Andreas Heißel ist promovierter Sport- und Gesundheitswissenschaftler mit besonderer Expertise in Gesundheitspsychologie und Sportmedizin. Als Senior Research Fellow an der Universität Potsdam und Gründer des Zentrums für Emotionale Gesundheit Deutschland (ZEGD) verbindet er über 20 Jahre praktische Erfahrung mit wissenschaftlicher Forschung. Seine innovativen Ansätze, wie die STEP.De Sporttherapie bei Depression®, wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem MSD-Gesundheitspreis. Dr. Heißel verfügt über umfassende Lehr- und Forschungserfahrung und entwickelt interdisziplinäre Gesundheits- und Bildungsprogramme. Weitere Informationen sind auf zegd.de und step-therapie.de verfügbar.