Mit Schwung ins Alter: Das Potenzial der zweiten Lebenshälfte entfalten
Dieser Kurs beleuchtet die moderne Psychologie des Alterns als integralen Bestandteil der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne. Er bietet Einblicke in aktuelle Theorien und empirische Befunde, die psychische Stärken, Kompetenzen und Resilienz älterer Menschen so gut wie nie zuvor verständlich machen. Gleichzeitig werden drängende Fragen diskutiert, etwa zur Balance zwischen gesteigerter Lebenserwartung, psychischer Verletzlichkeit und der Würde im hohen Alter.
Zentrale Themen sind kognitive, soziale und affektive Entwicklungen, Resilienz im Umgang mit Lebenskrisen sowie Alterssichtweisen. Der Kurs erweitert diese Perspektiven durch Kontexte wie die gebaute Umwelt, smarte Technologien und den demografischen Wandel. Praxisorientierte Anwendungen umfassen Interventionen und Psychotherapie im Alter.
Durch Vorträge, Diskussionen und Gruppenarbeiten wird ein fundierter, interaktiver Zugang zu den vielfältigen Aspekten des Alterns geschaffen – ideal für alle, die die psychologische Gestaltung des Alterns verstehen und mitgestalten möchten.
Status:
Kursnummer: 25-1-022
Kursbeginn: Fr., 25.07.2025, 14:00 - 21:30 Uhr
Kursende: Sa., 26.07.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
Fortbildungspunkte: 20 FBP
Kursort: PsiFit Wolfsburg
Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €
Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Adaptationsprozessen im späten Leben, die Rolle des subjektiven Alternserlebens, den Umgang mit chronischen Verlusten sowie die Psychologie der Hochaltrigkeit. Seine Beiträge sind mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem M. Powell Lawton Award und dem Advanced Scholar Award: Socio-behavioral Sciences der International Association of Gerontology and Geriatrics. Sein Lehrbuch „The Psychology of Later Life“ (zusammen mit Manfred Diehl) wurde mit dem Richard Kalish Award (Book) geehrt. Er ist zudem Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.