Couch-Potato adé: Die unterschätzte Kraft der Verhaltensaktivierung
Wenn Patienten zum Grübeln neigen, an Antriebslosigkeit leiden und Schwierigkeiten haben, Freude zu empfinden, stößt kognitives Arbeiten häufig an seine Grenzen. Hier setzt die Verhaltensaktivierung an – eine unterschätzte Methode der Verhaltenstherapie, die Patienten aus einem Gefühl der „Psyche in der Tretmühle“ herausführt und ihnen zu ziel- und werteorientiertem Handeln verhilft. Moderne Anwendungsformen der Verhaltensaktivierung zeigen aufgrund ihrer kreativen und individualisierten Umsetzung beeindruckende Erfolge.
In diesem Workshop lernen Sie die Methode der Verhaltensaktivierung kennen. Wir vertiefen uns in den motivierenden Einsatz von Aktivitätenmonitoring und -planung, unterstützt durch Videos, Fallvignetten und Rollenspiele. Dabei wird besonders auf die Überwindung subtiler Vermeidungsstrategien eingegangen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Training des Belohnungserlebens, um Patienten dabei zu helfen, alltägliche Erfolge bewusst wahrzunehmen, wertzuschätzen und positive Erfahrungen für die Zukunft zu antizipieren. Zusätzlich besprechen wir therapeutische Strategien, um typische Fehler und Fallen in der Verhaltensaktivierung zu vermeiden und effektiv zu behandeln.
Dieser praxisorientierte Workshop bietet wertvolle Ansätze für die therapeutische Arbeit mit antriebsarmen und grübelnden Patienten und unterstützt Sie dabei, die Verhaltensaktivierung erfolgreich in Ihre Therapie zu integrieren.
Literatur:
Hoyer, J. & Vogel, D. (2018). Verhaltensaktivierung. Weinheim: Beltz.
Hoyer, J. & Krämer, L. (2021). Verhaltensaufbau und -aktivierung. Göttingen: Hogrefe.
Status:
Kursnummer: 25-1-026
Kursbeginn: Fr., 22.08.2025, 14:00 - 21:30 Uhr
Kursende: Sa., 23.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
Fortbildungspunkte: 20 FBP
Kursort: PsiFit Wolfsburg
Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €
Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Jahrgang 1958, ist Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor. Nach seinem Psychologiestudium in Göttingen und einer klinischen Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie promovierte und habilitierte er an der Goethe-Universität Frankfurt. Bis 2024 war er Inhaber der Professur für Behaviorale Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden. Als langjähriger Leiter der Dresdner Hochschulambulanz für Psychotherapie untersuchte Professor Hoyer schwerpunktmäßig Wirkmechanismen sowie neue Settings in der Psychotherapie von Angststörungen und Depressionen. Seit 2024 ist er im Ruhestand und weiterhin im In- und Ausland, unter anderem in der Psychotherapieausbildung, tätig.