Warum ist denn das ver-rückt (ge)worden? - Multimodale Therapie der Psychosen

Menschen, die an einer Psychose erkranken, befinden sich in einer tiefgreifenden psychischen Krise, die oft von Selbstzweifeln, massiven Ängsten und den typischen Symptomen wie Wahn und Halluzinationen begleitet wird. Die notwendigen Maßnahmen, wie eine unfreiwillige stationäre Unterbringung, verstärken diese Ängste häufig. Zusätzlich leiden viele Betroffene unter postpsychotischen Depressionen, Nebenwirkungen der antipsychotischen Medikation und sozialer Ausgrenzung und erreichen oft nicht mehr das vorherige Leistungsniveau.


Dieser Kurs vermittelt wertvolle Methoden und Strategien, um Betroffene auf ihrem Weg zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil ist die Psychoedukation, die ihnen hilft, ein besseres Verständnis für ihre Krankheit zu entwickeln, soziale Reintegration zu fördern und Frühwarnzeichen erneuter akuter Phasen zu erkennen. Der Kurs bietet darüber hinaus verhaltenstherapeutische Techniken zur Bewältigung von Negativsymptomatik sowie kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze im Umgang mit persistierender Positivsymptomatik.


Sie lernen Interventionsstrategien zur besseren Kontrolle von Halluzinationen und zur Veränderung von Wahnüberzeugungen kennen und erproben diese in praktischen Übungen. Ein trialogisches Vorgehen, das die enge Zusammenarbeit mit den oft stark betroffenen Angehörigen einschließt, sowie Maßnahmen zur Steigerung der Motivation der Patienten zur Nutzung ambulanter Hilfsangebote, runden den Kurs ab.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 25-1-029

Kursbeginn: Fr., 12.09.2025, 14:00 - 21:30 Uhr

Kursende: Sa., 13.09.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €

Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
12.09.2025
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
13.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Dipl.-Psych. Birgit Leifeld

Dipl.-Psych. Birgit Leifeld

Birgit Leifeld hat das Psychologiestudium 1976 an der TU Berlin abgeschlossen und ist seitdem als freiberufliche und bis 2021 als niedergelassene Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Einzel- und Gruppensetting in Berlin und Sörup tätig. Ab 1989 arbeitete sie als Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für den Berufsverband Deutscher Psychologen, die Berliner Akademie für Psychotherapie, die Berliner Fortbildungsakademie, die Mitteldeutsche Akademie und die Psychologische Hochschule Berlin. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer Schleswig Holstein und des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit. Arbeitsschwerpunkte sind Psychotherapie bei Psychosen und chronischen körperlichen Erkrankungen, Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Soziales Kompetenztraining.