Traumdeutung - Verblüffende Problemlösungen durch die Arbeit mit Träumen in der Verhaltenstherapie

Träume reflektieren auf kreative Weise die Themen, die Menschen im Wachleben beschäftigen. Sie bieten wertvolle Einblicke in das Innenleben von Patienten und können eine Quelle für Veränderung sein. Studien zeigen, dass viele Patienten gelegentlich Träume in die Therapie einbringen. Neben tiefenpsychologischen Methoden gibt es einfache Ansätze, um Träume direkt mit dem Wachleben zu verbinden und therapeutisch zu nutzen.


Ein besonderer Fokus dieses Kurses liegt auf der Arbeit mit Alpträumen. Häufige Alpträume, die das tägliche Wohlbefinden beeinträchtigen, betreffen etwa 5% der Allgemeinbevölkerung und bis zu 30% der Menschen mit psychischen Störungen. Besonders bei der Posttraumatischen Belastungsstörung kämpfen ca. 60-70% der Patienten mit belastenden Alpträumen.


Der Kurs stellt die „Imagery Rehearsal Therapy“ (IRT) vor, ein einfaches und effektives Verfahren zur Reduktion von Alpträumen. Dieses Verfahren basiert darauf, die Hilflosigkeitsgefühle im Alptraum durch gezielte Vorstellungsübungen im Wachzustand zu konfrontieren und zu bewältigen. Die Strategien werden im Wachzustand eingeübt, um eine positive Wirkung auf die Traumwelt zu erzielen.


Dieser Kurs bietet praktische Einblicke und Übungen zur Arbeit mit Träumen und Alpträumen in der Therapie und vermittelt einfache, wirkungsvolle Techniken wie die Imagery Rehearsal Therapy, um Patienten bei der Bewältigung belastender Träume zu unterstützen.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 25-1-035

Kursbeginn: Fr., 31.10.2025, 14:00 - 21:30 Uhr

Kursende: Sa., 01.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tage

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €

Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
31.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
01.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

apl. Prof. Dr. Michael Schredl

Prof. Dr. Michael Schredl

Michael Schredl ist ein renommierter Experte in der Traumforschung und seit 2002 wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Bereits seit 1990 erforscht er intensiv das Thema Träume und hat über 400 wissenschaftliche Artikel publiziert. Seine Arbeit umfasst die Erforschung des Zusammenhangs von Traumerleben und Schlafstörungen sowie die Untersuchung von Alpträumen und luziden Träumen. Als außerplanmäßiger Professor im Fachbereich Psychologie der Universität Mannheim und Herausgeber des „International Journal of Dream Research“ hat er die moderne Traumforschung maßgeblich geprägt. Zudem betreut er eine Alptraumambulanz und bietet Seminare zum Thema Traumarbeit an.