Psychoonkologie – Wie kann Unterstützung gelingen?

In Deutschland erkranken jährlich etwa eine halbe Million Menschen neu an Krebs, wobei mehr als jeder Fünfte die Diagnose vor dem 70. Lebensjahr erhält. Neben den physischen Auswirkungen bringt eine Krebserkrankung erhebliche psychosoziale Belastungen mit sich: Rund 30% der Betroffenen entwickeln im Krankheitsverlauf eine psychische Störung, und über 50% erleben eine bedeutsame psychische Belastung. Trotz zunehmender Erkenntnisse über die Bedeutung psychosozialer Faktoren bleibt die psychosoziale Versorgung – besonders im ambulanten Bereich – unzureichend. Auch Angehörige sind oft erheblich von den psychosozialen Folgen betroffen und benötigen Unterstützung.


Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Psychoonkologie und richtet sich nach der S3-Leitlinie Psychoonkologie, die betont, dass Krebspatient

und ihre Angehörigen Zugang zu spezifischen psychoonkologischen Angeboten während und nach der medizinischen Behandlung erhalten sollten.


Schwerpunkte des Kurses umfassen:

  • Einführung in die Grundlagen der Psychoonkologie
  • Thematische und selbsterfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit extremen Belastungssituationen
  • Vorstellung und praktische Einübung spezifischer psychoonkologischer Interventionsmethoden, die im stationären wie auch im ambulanten Kontext angewendet werden können


Dieser Kurs bietet praxisnahe Methoden und hilfreiche Strategien zur Unterstützung von Krebspatienten und deren Angehörigen, um psychische Belastungen und Störungen im Krankheitsverlauf wirksam zu bewältigen.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 25-1-037

Kursbeginn: Fr., 14.11.2025, 14:00 - 21:30 Uhr

Kursende: Sa., 15.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €

Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
14.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann

Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann

Tanja Zimmermann ist eine renommierte Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin. Nach ihrem Psychologiestudium an der TU Braunschweig promovierte sie dort zum Thema Partnerschaft und gynäkologischer Krebs. Sie spezialisierte sich in Verhaltenstherapie und erwarb Zusatzqualifikationen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und im Bereich der Psychoonkologie. Tanja Zimmermann habilitierte sich zum Einfluss von Brustkrebs auf Familien. Seit 2015 ist sie Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo sie sich auf Transplantationsmedizin und Onkologie konzentriert. Sie leitet das Curriculum Psychoonkologie Hannover, ist Sprecherin des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie und forscht zu psychosozialen Belastungen und Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen.