Digitalisierung in der Praxis - Warum man IT weiter hassen darf und dennoch hilfreich einsetzen kann

Die Digitalisierung verändert den Praxisalltag und die psychotherapeutische Versorgung weit über die reine Patientenverwaltung hinaus. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen und basiert auf dem Curriculum „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“ der Kommission „Digitale Agenda“ der Bundespsychotherapeutenkammer.

Sie lernen die Möglichkeiten digitaler Technologien im Praxisalltag kennen, darunter videobasierte Therapiesitzungen, Virtual Reality und Social Media, die die Zugänglichkeit und Effizienz psychotherapeutischer Angebote verbessern können. Der Kurs vermittelt auch ethische und berufsrechtliche Aspekte der Digitalisierung und beleuchtet die zentrale Rolle der Telematikinfrastruktur (TI) mit ihren rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Anwendungen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Datenschutz und Datensicherheit im Umgang mit sensiblen Patienteninformationen. Dazu gehören rechtliche Anforderungen, Sicherheitsmaßnahmen sowie der professionelle Umgang mit Cyberangriffen und Datenpannen. Die Veranstaltung betont die Verantwortung der Psychotherapeuten im digitalen Zeitalter und bietet wertvolle Orientierungshilfen für eine sichere und ethisch fundierte Praxisgestaltung.

Bereichern Sie ihre Praxis durch digitale Innovationen und wappnen Sie sich sich für die Herausforderungen der Digitalisierung.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 25-1-041

Kursbeginn: Fr., 12.12.2025, 14:00 - 21:30 Uhr

Kursende: Sa., 13.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Osterangebot: 396,00 €

Für diesen Kurs ist ein Osterrabatt in Höhe von 20% (99,00 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 30.04.2025 (23:59 Uhr MESZ) beträgt die Kursgebühr 396,00 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
12.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Mag. rer. nat. Mathias Heinicke

Mag. rer. nat. Mathias Heinicke

Mathias Heinicke ist ein renommierter psychologischer Psychotherapeut mit Spezialisierung auf Verhaltenstherapie. Seine Kompetenzen erstrecken sich auch auf das Familien- und Sozialrecht, wo er als gefragter Sachverständiger wirkt. Heinicke hat führende Rollen inne, darunter im Vorstand des bvvp-BW und als Mitglied im Vertreterversammlung der LPK Baden-Württemberg. Er engagiert sich zudem als stellvertretendes Mitglied in wichtigen beratenden Fachausschüssen der KV Baden-Württemberg und im Zulassungsausschuss Nord-Württemberg. Als Moderator von Qualitätszirkeln fördert er den fachlichen Austausch unter Verhaltenstherapeuten und bringt seine Expertise als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Stuttgart ein.