Wenn das Unbewusste Regie führt: Psychodynamische Impulse in der Verhaltenstherapie

Psychodynamische Praxis ist von einer spezifischen Herangehensweise gekennzeichnet, die eine Haltung, eine Form der Wahrnehmung und ein ganz eigenes Verstehen umfasst. Sie ermöglicht es, mit der Offenheit und Frische des Therapiegeschehens produktiv zu arbeiten, ohne diesem immer neue Konzepte oder Techniken „auferlegen“ zu müssen.

Im Kurs werden wir uns Schritt für Schritt ein theoretisches und praxisbezogenes psychodynamisches Fundament erarbeiten, das die verhaltenstherapeutische Fallkonzeption und Behandlung von Beginn an trägt, ergänzt und „behütet“. Durch die Sensibilisierung für unbewusste Wirkfaktoren können blinde Flecke, Fallstricke und mögliche Rückfälle frühzeitig erkannt, mit den psychodynamischen Instrumenten verstanden und ggf. verhaltenstherapeutisch bewältigt werden. Die therapeutische Praxis wird dadurch umfassender und zugleich präziser. Indem Sie Ihr eigenes Erleben als bedeutungstragendes Therapieelement einbeziehen, werden darüber hinaus innere Freiheit, Wohlbefinden und Sinnerleben gefördert.


Die Inhalte werden durch Vorträge, Grafiken und Diskussionen vermittelt und durch praktische Übungen, Videobeispiele sowie Fallarbeit in Kleingruppen vertieft.
Dieser Kurs richtet sich an Verhaltenstherapeut:innen, Ärzt:innen und Auszubildende, die ihre therapeutische Praxis durch psychodynamische Impulse erweitern möchten.


Literatur:

Reichardt, A. (2023). Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie. Psychodynamisch denken - verhaltenstherapeutisch handeln. Stuttgart: Schattauer.


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 26-1-007

Erster Kurstag: Fr., 20.02.2026, 14:00 - 21:30 Uhr

Zweiter Kurstag: Sa., 21.02.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Herbstangebot: 420,75 €

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
20.02.2026
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
21.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Alexander Reichardt M. Sc.

lic. phil. M.Sc. Alexander Reichardt

Alexander Reichardt, lic. phil. ist Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker mit eigener Praxis in Berlin. Er studierte Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie an den Universitäten Fribourg und Bern (CH) und absolvierte seine verhaltenstherapeutische Ausbildung mit Approbation in Deutschland. Eine psychoanalytische Weiterbildung erfolgte am C.G. Jung-Institut in Berlin.

Alexander Reichardt verfügt über langjährige klinische Erfahrung in der Psychosomatik, Psychiatrie und im MVZ-Bereich. Darüber hinaus ist er als Dozent in postgradualen Fort- und Weiterbildungsprogrammen tätig, unter anderem zu den Themen "Training emotionaler Kompetenzen", "Psychoanalyse und Verhaltenstherapie" sowie "Kreatives Schreiben".

Publikation:
Reichardt, A. (2023). "Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie. Psychodynamisch denken – verhaltenstherapeutisch handeln." Stuttgart: Schattauer.