Tourette und Tics - Es darf auch etwas Besonderes sein

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einblick in das schematherapeutische Störungsmodell, das den Zusammenhang zwischen aktuellen Symptomen, interpersonellen Konflikten und biografischen Prägungen aufzeigt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung wirkungsvoller Behandlungsstrategien, mit einem Fokus auf imaginativen Techniken. Diese ermöglichen eine emotionale Brücke zwischen gegenwärtigen Schwierigkeiten und den seelischen Verletzungen der Kindheit zu schlagen. Durch das Verstehen der zugrunde liegenden Bedürfnisse und die Einsicht, was in der Kindheit gefehlt hat, lassen sich problematische Verhaltensweisen nachhaltig verändern.

Mit einer Haltung von Fürsorge und Selbstakzeptanz kann es gelingen, chronisch selbstschädigende Muster zu überwinden. Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihr schematherapeutisches Wissen und gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung imaginativer Techniken, um Patienten in ihrer Entwicklung zu unterstützen!


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 26-1-026

Erster Kurstag: Fr., 31.07.2026, - Uhr

Zweiter Kurstag: Sa., 01.08.2026, - Uhr

Dauer: 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 € Herbstangebot: 420,75 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Portrait

Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Ewgeni Jakubovski

Priv.-Doz. Dr. Ewgeni Jakubovski

Ewgeni Jakubovski ist ein versierter psychologischer Psychotherapeut und Coach mit Expertise in Verhaltenstherapie und systemischer Therapie. Sein beruflicher Weg führte ihn durch verschiedene Länder und Kulturen, wobei er tiefgreifende Erfahrungen in den deutschen, amerikanischen und russischen Kontexten sammelte. Als Leiter einer psychiatrischen Tagesklinik, internationaler Forscher und Dozent hat Jakubovski ca. 50 wissenschaftliche Publikationen verfasst. Seine Philosophie betont einen wertschätzenden und wertneutralen Raum für individuelle Entwicklungswege, unabhängig von den Herausforderungen oder der Neugier seiner Klienten.