Wenn ich mir vorstelle, wie es gewesen ist und was ich hätte brauchen können - Imaginative Techniken in der Schematherapie

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einblick in das schematherapeutische Störungsmodell, das den Zusammenhang zwischen aktuellen Symptomen, interpersonellen Konflikten und biografischen Prägungen aufzeigt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung wirkungsvoller Behandlungsstrategien, mit einem Fokus auf imaginativen Techniken. Diese ermöglichen eine emotionale Brücke zwischen gegenwärtigen Schwierigkeiten und den seelischen Verletzungen der Kindheit zu schlagen. Durch das Verstehen der zugrunde liegenden Bedürfnisse und die Einsicht, was in der Kindheit gefehlt hat, lassen sich problematische Verhaltensweisen nachhaltig verändern.
Mit einer Haltung von Fürsorge und Selbstakzeptanz kann es gelingen, chronisch selbstschädigende Muster zu überwinden. Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihr schematherapeutisches Wissen und gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung imaginativer Techniken, um Patienten in ihrer Entwicklung zu unterstützen!


Status: Es sind noch freie Plätze verfügbar

Kursnummer: 25-1-012

Kursbeginn: Fr., 04.04.2025, 14:00 - 21:30 Uhr

Kursende: Sa., 05.04.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 2 Tage, 16 UE

Fortbildungspunkte: 20 FBP

Kursort: PsiFit Wolfsburg

Gebühr: 495,00 €

Seminarraum 1, PsiFit Wolfsburg

Sauerbruchstr. 13
38440 Wolfsburg

Datum
04.04.2025
Uhrzeit
14:00 - 21:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg
Datum
05.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Sauerbruchstr. 13, PsiFit Wolfsburg


Portrait

Dipl.-Psych. Werner Puschmann

Dipl.-Psych. Werner Puschmann

Werner Puschmann, geboren 1958 in Meschede, ist ein anerkannter Psychologischer Psychotherapeut mit einer Spezialisierung auf Verhaltenstherapie. Er ist Gründer und Leiter des Instituts für Schematherapie Berlin und anerkannter Ausbilder sowie Supervisor in Schematherapie. Nach einer Ausbildung zum Buchbindergesellen und dem Besuch des Abendgymnasiums in Dortmund, studierte er Soziologie, Psychologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Puschmann praktiziert seit 1997 in seiner eigenen Praxis und erhielt 1999 die Approbation. Er ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer Berlin und der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST). Sein therapeutischer Schwerpunkt liegt auf der Schematherapie nach Jeffrey Young.