Am vergangenen Wochenende stand bei uns alles im Zeichen des Provokativen – und das im besten Sinne: Der Kurs „Warum es Sinn macht, ein Pferd am Schwanz zu ziehen, wenn es nicht vorwärts gehen will – Über den Einsatz paradoxer Interventionen, Humor und provokativer Strategien in der Therapie“ unter der Leitung von Sascha Neumann bot den Teilnehmenden nicht nur ein breites Repertoire an humorvoll-provokativen und paradoxen Techniken, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, diese direkt in die eigene therapeutische Arbeit zu integrieren.
In lebendigen Live-Demonstrationen zeigte Sascha eindrucksvoll, wie mit Augenzwinkern, Empathie und gezielter Provokation Veränderungsprozesse angestoßen werden können. Dabei ging es nie um Provokation um der Provokation willen, sondern immer um eine wohlwollende, lösungsorientierte Haltung – und um die Kunst, Humor verantwortungsvoll und wirksam einzusetzen.
Die praxisnahen Übungen sorgten für viele Aha-Erlebnisse und zeigten, wie provokative Techniken individuell angepasst und sicher angewendet werden können. Besonders wertvoll: Auch mögliche Stolperfallen und Kontraindikationen wurden thematisiert, sodass der Transfer in den Praxisalltag gut vorbereitet und reflektiert erfolgen kann.
Ein inspirierendes Wochenende voller Energie, Mut zur Irritation und jede Menge Lachen – wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr offenes Mitwirken, den intensiven Austausch und bei Sascha für seine lebendige und professionelle Kursleitung!